Arbeitswelt
Algen-Wachstumslogger: Apparatur zur Darstellung von Wachstumsprozessen im Unterricht (2021)
von Saramaria Schreib (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, 4. Platz BW, Sonderpreis BW
Anthropometrische und Kraftdaten der Hand als Parameter der physischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen der 5. bis 12. Klasse an einem Gymnasium (2012)
von Constanze Weber (19, Gymnasium Franziskaneum Meißen)
Preise: Landessieger, 5. Platz BW, Sonderpreis BW
Bestimmung der Fehlerschwankungen des Global Positioning System und dessen Anwendbarkeit in der Unfallrekonstruktion (2011)
von Lars Berscheid (15, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Diagnostische Mikroskopie der Otitis externa bei Hunden und Katzen in der tierärztlichen Praxis. (2018)
von Julia-Marie Gläser (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg)
Preise: Landessieger
Die Bedeutung der Vorsorge zur Früherkennung des Glaukoms (2009)
von Alrik Hausdorf (18, Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz)
Preise: keine weiteren Preise
Entwicklung eines Gerätes zum Öffnen von Lebensmittelverpackungen (2013)
von Maximilian Kotz (13, Gymnasium Dresden-Cotta), Justus Kullmann (14, 55. Mittelschule Dresden) und Tobias Jordan (11, Mittelschule Radebeul-Mitte)
Preise: keine weiteren Preise
file_allocator in Zusammenarbeit mit ENTIRETEC AG (2016)
von Elias Gürlich (14) und Bilal Mahmoud (16, beide Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW
Gewinnung von Kraftdaten und anthropometrischen Daten der Schulter bei Schülern der Klassenstufen 5 - 12 (2017)
von Cornelius Weber (19, Ev.- Luth. Diakonissenanstalt Dresden e.V.)
Preise: Landessieger
Hilfe zur Selbsthilfe in Entwicklungs- und Schwellenländern: Erzeugung von Kraftstoffen sowie Herstellung und Nutzung von Aktivkohle (2010)
von Katharina Beutner (19), Ruben Neugebauer (20, beide Berufsorientierendes Praktikum) und Luzie Franke (17, Evang. Mörike-Gymnasium Stuttgart)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Kulturuntersuchung zur Energieeinsparung durch temperaturtolerante Sorten bei Nemesien (2013)
von Luise Quoß (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 3. Platz LW
Kuno - Der Zuseumswächter - ein multifunktionales Informations- und Verkaufsterminal (2003)
von Martin Jähnig (18), Julian Nitzsche (14) und Nico Jäschen (13, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Preise: keine weiteren Preise
Lokale Prävention katheterassoziierter Harnwegsinfektion (2005)
von Silvana Konermann (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, 3. Platz BW
Mathematisches Modell zur Optimierung des Verlassens unserer Schulaula (2021)
von Sophie Becker (14) und Ella Kusche (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW
Nicht nur eine Geschichte - Harry Potter (2009)
von Ella Kladek (12, Schiller-Gymnasium Bautzen)
Preise: keine weiteren Preise
Rendezvous-Konzept am Schienenverkehrsknoten Dresden (2014)
von Jan van der Kamp (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: 2. Platz LW
Rentabilitätsbetrachtungen zum Einsatz von Akkumulatoren für PV-Anlagen (2014)
von Jonah Hoffmann (15, Gymnasium Brandis)
Preise: 3. Platz LW
Ruhige Fahrt (2014)
von Jenny Pech (13) und Vi Vu Phuong (13, beide Gymnasium Brandis)
Preise: keine weiteren Preise
Universelle Funkanzeige (2005)
von Martin Jähnig (20), Roy Slama (16) und Christoph Enderlein (16, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Preise: keine weiteren Preise
Universelles Lehrmittel und Arbeitsgerät (2013)
von Michaela Christina Herrmann (17), Florian Priebe (17, beide Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda) und Stefan (keine Altersangabe, keine Angabe der Schule)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW
Unterschung der Bewegung von Fahrgästen innerhalb von Dresdner Straßenbahnen (2021)
von Leonhard Kress (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter Freizeitaktivitäten auf die Graphomotorik (2023)
von Moritz Theuerkauf (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchung von Flammschutzmitteln auf Basis von Eichenrinde (2020)
von Nora Nüske (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchung zweier schulischer Fördermaßnahmen hinsichtlich der Arbeits- und Lernprozesse von Schülern (2010)
von Sven Buder (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 3. Platz LW
Validierung des Messverfahrens für die Erfassung der neuromuskulären Kontrolle (2022)
von Maximiliane Zaumseil (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Verbesserung der Kommunikation von Informationen der Schulleitung an Schüler, Lehrer und Eltern am HGR (2019)
von Florian Stahr (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Vom Blech zum Computer - Konrad Zuse und der PC im Jahr der Informatik (2007)
von Conrad Samuel (16), Roy Slama (18) und Christoph Enderlein (18, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Preise: 3. Platz LW
Von der Spannung zum Bruch – Zeichengeräte im Härtetest (2014)
von Nico Herrmann (14) und Jonas König (14, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: keine weiteren Preise
Warteschlangentheorie im Warenumschlag (2008)
von Marcel Buder (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Weiterentwicklung einer (unserer) Brauanlage! (2009)
von Benjamin Heller (17), Daniel Seichter (17) und Tom Sauer (16, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Preise: keine weiteren Preise
Biologie
Aflatoxine im Wein? - Untersuchungen zu Bildung und Nachweis eines Kanzerogens (2010)
von Parsifal Fidelio Islas Morales (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger
Bestandsaufnahme arborikoler Ameisen und Bau eines eigenen Exhaustors (2019)
von Maximilian Wollenhaupt (18, Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz, Haus Augustum)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Biomechanische Untersuchungen an ausgewählten Arten der Unterfamilie Cactoideae zur Analyse des lastadaptiven Wachstum (2011)
von Phuong Linh Do (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW
Brutvögel des Großen Gartens in Dresden auf der Grundlage einer Rasterkartierung (2005)
von Jakob Reif (18, Jugend-Öko-Haus Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Charakterisierung einer unbekannten Spezies von Planarien (2013)
von Lena Stolle (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Charakterisierung von Tp22220 im Biomineralisationsprozess - durch GFP-Markierung (2016)
von Lorenz Böttcher (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 3. Platz LW
Das Eiablageverhalten der Cimex lectularius Linnaeus (2017)
von Lisa-Marie Pumpa (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis BW
Das Verhindern des Sterbens von Kröten durch Ameisen (2020)
von Luca Harig (12, Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: keine weiteren Preise
Der Einfluss der Enzymaktivität von NMNAT1-Doppelmutanten auf die Lebersche Kongenitale Amaurose (2015)
von Maximilian Petzke (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Die desinfizierende Wirkung von Senf (2014)
von Maximilian Möbius-Winkler (16, Robert-Schumann-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW
Die Immobilisierung von Grünalgen in einer Alginat/SiO2-Matrix für die Anwendung als Biosensor (2016)
von Felix Römisch (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW
Die Pilze des Landschaftsschutzgebietes "Dresdner Heide“ (2014)
von Anna Gutmann (9, 4. Grundschule "Am Rosengarten" Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Einfluss von Arachidonsäure und Staurosporin auf humane Sebocyten (2012)
von Tarik Exner (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Einfluss von Mykorrhizae auf Pflanzenentwicklung am Beispiel Piriformospora indica und Gerste (2012)
von Servi Remzi Ada (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Entwicklung und Schwindungsanpassung von keramischen Knochenhybridstrukturen (2020)
von Amira Abouelela (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: keine weiteren Preise
Experimentelle Untersuchung verschiedener Faktoren auf das Regenerationsverhalten von Planarien (2014)
von Fabian Bülow (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger
Gewöllanalyse im Raum Canitz (2004)
von Nicole Engler (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Sonderpreis LW
Integration statt Abstoßungsreaktion - Der Weg zu einer neuen Generation von Implantaten (2013)
von Julia Tesar (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Sonderpreis LW
Mikrokosmos "Pfütze" (2003)
von Elisabeth Bludau (15), Eric Birnbaum (15) und Eric Weber (15, alle Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa)
Preise: keine weiteren Preise
Mikrotubuli - Organisation während Richtungsänderungen in Zellbewegungen (2015)
von Elly Straube (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Moderiert die Motorik allein den Prozess des Jonglierenlernens? - Eine Untersuchung der Beteiligung motorischer und kognitiver Fähigkeiten am Prozess des Jonglierenlernens (2010)
von Hannah Kunde (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 3. Platz LW
Natur aus zweiter Hand - der Steinbruch als Lebensraum für einheimische Reptilien - ein Beispiel aus dem Lockwitzgrund bei Dresden (2008)
von Johannes Dill (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Objektivierung und Schematisierung der Tharandter Baum-Diagnose (2004)
von Jacob Altmann (18) und Ute Zempel (18, beide Kreisgymnasium Freital-Deuben)
Preise: 3. Platz LW
Oleochemie - Natürliche Konservierungsstoffe (2023)
von Konstantin Kluba (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: keine weiteren Preise
Optimierungsansätze zur Isolation und Kultur mesenchymaler Stammzellen (2009)
von Martin Schramm (19, Rettungsdienstschule Werdau)
Preise: Landessieger
Regenwürmer selbst gemacht - Eine Anleitung für Angelfreunde (2023)
von Arno Krautz (10, 89. Grundschule Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Rekonstruktion der Stammesgeschichte der Zünslerfalter (Pyraloidea) (2006)
von Claudia Wittkowske (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Rotes Laub - Schutzfunktion für Pflanze und Mensch - Experimentelle Untersuchungen zu Ursachen und Bedeutungen der herbstlichen Laubfärbung beim Wilden Wein (2009)
von Karsten Schulze (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, 3. Platz BW
Rothnaußlitzer Teiche vor sowie nach der Umsetzung eines eigenen Schutz- und Managementkonzepts (2007)
von Sebastian Radke (19) und Martin Morawietz (20, beide Städtisches-Goethe-Gymnasium Bischofswerda)
Preise: Sonderpreis LW
Siedlungsdichteerfassung der Feldlerche (Alauda arvensis) (2022)
von Arne Rudolph (18, Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Stimulierung der mikrobiellen Bodenaktivität mittels Zugabe von Nährstoffen bei Böden unterschiedlicher Fruchtbarkeit bzw. Schädigung – Bioindikation bei der Renaturierung von schwermetallbelasteten Böden. (2014)
von Felix Knothe (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis BW
Untersuchung der Riechfähigkeit von Kindern und Jugendlichen (2005)
von Franziska Krone (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Untersuchung der substratspezifischen Laccaseproduktion durch Basidiomyceten (2017)
von Hanna Ida Linda Obenaus (18, Werner-von-Siemens-Gymnasium Großenhain)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchung des Einflusses des VE-Cadherins auf die Proliferation und Migration von humanen Mammakarzinomzellen (2014)
von Samantha Tobias (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Untersuchung mechanischer und biochemischer Prozesse unter Einfluss des Eph-Rezeptors der Flügelimaginalscheibe von D.m. (2018)
von Adnan Abouelela (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Untersuchungen an Laubblättern (2010)
von Jasmin Hille (12) und Friederike Wolff (10, beide Goethe-Gymnasium Sebnitz)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchungen zur Blattmorphologie des Mittleren Wintergrüns (Pyrola media) (2021)
von Pia Hutschenreiter (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW
Untersuchungen zur Streifenwanze Graphosoma italicum MÜLLER (2020)
von Julian Großmann (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchungen zur Verbreitung und ökologischen Wirkung des Neophyten Impátiens glandulífera (2011)
von Jens Fischer (18) und David Buchmann (17, beide Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen)
Preise: Landessieger, 3. Platz BW
Veränderungen der Bodenvegetation und die Entwicklung der Naturverjüngung nach Durchforstungsmaßnahmen. (2007)
von Manuel Gietzelt (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: keine weiteren Preise
Vergleichende Untersuchung 6 Tomatensorten auf Ertrag u. Geschmack zwecks Direktvermarktung (2004)
von Julia Gorbitz (18, Gymnasium Dresden-Cotta)
Preise: keine weiteren Preise
Wie ist in der Evolution der Pilze aus dem Zellorganell Zentrosom das Zellorganell "spindle pole body" entstanden? (2015)
von Frank Köhler (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger
Wirkung von Zinkfingerproteinen als E3-Ligasen bei der SUMOylierung (2016)
von Agnes Mühle (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Chemie
Chemie die klammert - Was die Umwelt nicht will (2016)
von Felix Mende (19, Technische Universität Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Fachgebietsübergreifender Bundessieg "Preis für eine außergewöhnlichen Arbeit", Sonderpreis BW
Chitosan - BioPolyMeer zur Farbstoffadsorption (2019)
von Fritz Henke (18, Joliot-Curie-Gymnasium Görlitz)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW, 3. Platz BW
Chitosan und Kollagen zur Erzeugung von Scaffolds für das Tissue Engineering (2004)
von Konrad Stopsack (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW
Einfluss von neuentwickelten Cyclooxygenase-II-Inhibitoren auf die Oxidation humaner Lipoproteine geringer Dichte (2010)
von Franz-Jacob Pietzsch (18, Gymnasium Dresden-Klotzsche)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Gegensätze ziehen sich an - oder Gleich und Gleich gesellt sich gern? (2004)
von Corina Protze (18) und Juliane Simmchen (17, beide Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen)
Preise: Landessieger
Gesucht: Nachfolger von Gips - Calciumsilikathydrate als alternatives Formenmaterial? (2013)
von Wiebke Walther (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Sonderpreis LW
Glutenklebstoff - effizient und nachwachsend (2014)
von Georg Poelchen (18), Florian Siekmann (19) und Karolina Schatz (17, alle Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung Bremen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW
Hat der Euro zu viel Nickel? (2003)
von Günter Mißbach (17) und Anne Gilbert (18, beide Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Freital)
Preise: keine weiteren Preise
Hefeteig mit Erfolg (2011)
von Elisa Vater (11, Gymnasium Dresden-Cotta)
Preise: keine weiteren Preise
Konzipierung und experimentelle Umsetzung eines Versuchsskomplex zur Darstellung der Eigenschaften und Wirkungsweise von Enzymen am Beispiel der Laccase (2010)
von Tina Renno (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 3. Platz LW
Magnetische Funktionalisierung von Metal-Organic-Frameworks & Verwendung als DrugDeliverySystem (2011)
von Lennart Moritz (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 3. Platz LW
Nachhaltige Papierherstellung (2022)
von Gabriel Evtushenko (10, IBB Ganztagsgrundschule)
Preise: Landessieger für das beste interdisziplinäre Projekt, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Nanoskalige Zusatzstoffe in Lebensmitteln (2014)
von Jonas Nickl (16) und Clemens Lochmann (15, beide Gymnasium Brandis)
Preise: 3. Platz LW
Photokatalytische Reinigung von Farbstoffabwässern – Lösung einer ökologischen Zeitbombe (2014)
von David Nippa (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Phthalsäureester - Substanzen denen wir nicht entgehen können? (2007)
von Juliane Ullrich (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: 2. Platz LW
Schaltbare Proteinadsorption an dünnen Polymerfilmen (2008)
von Fabian Kempe (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Schwermetallgehalt im Organismus von Fischen (2005)
von Stefan Aurich (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: 2. Platz LW
So züchtet man Proteinkristalle (2023)
von Gabriel Evtushenko (11, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden) und Alexander Arendt (13, Karl-Popper-Schule Frankfurt am Main)
Preise: keine weiteren Preise
Synthese und Komplexbildungseigenschaften von Iminopyranosen (2018)
von Konstantin Urban (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger
Untersuchung zur Störung der Biomineralisation bei Muscheln am Beispiel von Corbicula Fluminea (2011)
von Oskar Weser (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Untersuchung zweier solvatochromer Farbstoffe als Feuchtedetektor in unterschiedlich polaren Lösungsmitteln (2015)
von Maximilian Häntzschel (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Untersuchungen des Einflusses hydrophiler Additive auf die Eigenschaften von Ultrafiltrationsmembranen (2017)
von Ronja Scheler (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW
Untersuchungen zur Feuchtestabilität von Mischmetalloxidkatalysatoren für die CO-Katalyse (2023)
von Hiskia Barthel (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Zweiseitig gebundene DNA-Moleküle in mikrofluidischen Kanälen (2009)
von Elisabeth Roschke (19, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Landessieger
Geo- und Raumwissenschaften
CCD-Technik in der Astronomie - Erkennung von Defektpixeln einer CCD-Matrix (2004)
von Karsten Schindler (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, 2. Platz BW
Der Kalk und Marmorbergbau um Maxen (2003)
von Juliane Heinze (18, Gymnasium Dresden-Blasewitz)
Preise: keine weiteren Preise
Der Ketzerbach- Lebensader der Lommatzscher Pflege (2006)
von Luise Löwe (17), Frank Guzowski (18, beide Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen) und Tom Starke (19, Freiwilliges Ökologisches Jahr)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Die Detektion extrasolarer Planetensysteme - Von der Simulation zur Entdeckung (2010)
von Gregor Sauer (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, 2. Platz BW, Sonderpreis BW
Die Herkunft und das Verschwinden der Gesteine in der Elbe (2012)
von Michael Kunert (11, Gymnasium Dresden-Klotzsche) und Paul Langner (12, Pestalozzi-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Einflussfaktoren auf die Bildung antikanzerogener Wirkstoffe in gleichen Pflanzenarten kanadischer und deutscher Flora (2016)
von Lina Valeska von Wedel (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Erprobung einer Möglichkeit zur mobilen Messung der Feinstaubbelastung (2021)
von Tim Schwarzbach (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis BW
Grenzen und Möglichkeiten der Analyse von Sternenspektren mit einer handelsüblichen Spiegelreflexkamera (2019)
von Ricardo Reinke (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, 4. Platz BW
Hydrologische Untersuchungen am Ketzerbach (2004)
von Luise Löwe (15, Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen)
Preise: keine weiteren Preise
Kapazitätsüberprüfung des Free Route Airspace bei Windeinfluss (2022)
von Noah Teferi (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Komet ISON – Ein Jahrhundertkomet? (2014)
von Tobias Struck (11) und Nils Hollenbach (11, beide Wilhelm-Ostwald-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig)
Preise: keine weiteren Preise
Naturnahe Teichwirtschaft in der Oberlausitz trotz Eutrophierung und Klimawandel (2008)
von Sebastian Radke (20, Städtisches-Goethe-Gymnasium Bischofswerda)
Preise: Landessieger
Radioastronomie in der Schule (2005)
von Markus Funke (19, Gymnasium Luisenstift Radebeul)
Preise: 3. Platz LW
Radioastronomische Langzeituntersuchung der Sonnenaktivität (2014)
von Thomas Hensel (19, Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium des Landkreises Bautzen)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Schutzinitiative Rothnaußlitzer Teiche (2006)
von Sebastian Radke (18, Städtisches-Goethe-Gymnasium Bischofswerda) und Martin Morawietz (19, Städtisches Gymnasium Bischofswerda)
Preise: 3. Platz LW
Strömungen von Oberflächenplasma an magnetischen Poren auf der Sonne (2017)
von Henrik Wolf (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Transport, Ablagerung und Zerkleinerung von Gesteinen der Müglitz mit Arbeitsanleitung (2014)
von Michael Kunert (13, Gymnasium Dresden-Klotzsche) und Paul Langner (14, Pestalozzi-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchung der horizontalen Ausrichtung des Erdmagnetfeldes (2023)
von Kai Richard Probst (16, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchungen am Sturmglas - Die Erklärungen zu einem historischen Wettermessgerät (2022)
von Janine Jorke (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW, 5. Platz BW, Sonderpreis BW
Untersuchungen zur Freisetzung von Nickel(II)-Ionen aus Haldenmaterial der Bergbauhalde in Sohland an der Spree (Sachsen) (2009)
von Maik Rudloff (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Untersuchungen zur Sekundärmineralistation auf der Halde des ehemaligen Nickelbergwerkes zu Sohland/Spree (Sa.) (2007)
von Max Frenzel (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Bundessieger
Veränderungen der Vegetation an den Uferbereichen der Talsperre Malter und deren Ursache sowie mögliche Auswirkungen auf die Wasserbeschaffenheit (2005)
von Carsten Böhme (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Verbreitung von Superzellen in Sachsen und Ursachen für Entstehungsschwerpunkte (2011)
von Josef Kaiser (18) und Jan-Philipp Wulfkühler (18, beide Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW
Warum können die Flugzeuge fliegen? (2020)
von Edward Franz (9, 85. Grundschule Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Wie kann man die Wärmeentwicklung im Sommer in den Städten beeinflussen (2014)
von Leandra Philipp (12) und Agrafena Pugach-Matveeva (11, beide Wilhelm-Ostwald-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig)
Preise: keine weiteren Preise
Mathematik/Informatik
Analyse der Restfehlerwahrscheinlichkeiten zweier Decodierer von linearen Blockcodes (2016)
von Sven Jandura (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis BW, Sonderpreis BW
Analytische Lösung von zwei ungelösten fundamentalen Partikeldynamikproblemen (2012)
von Shouryya Ray (16, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, 2. Platz BW
Auf den Spuren von Adam Ries (2010)
von Andreas Hentschel (11), Jonas Lenuweit (12) und Paul Schier (11, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Preise: keine weiteren Preise
dbcSync: Synchronisation dateibasierter Caches per MQTT (2014)
von Johann-Friedrich Salzmann (17, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Drei- und Vierdimensionale Fraktale (2017)
von Margarete Ketelsen (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW
Echtzeit-Synchronisierung von Audio-Streams Unterstützung dezentraler Live-Performances (2022)
von Christian Hertel (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Entwicklung einer Delphi-Komponente zur Simulation eines mathematisches Pendels (2005)
von Lukas Braune (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: 3. Platz LW
Entwicklung und Implementierung einer GPU basierten Indexstruktur (2011)
von Hagen Schmidtchen (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Erstellen einer Bibliothek mithilfe von Java zur Vereinfachung der Implementierung von mathematisch analytischen Strukturen (2015)
von Frithjof Winkelmann (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Landessieger, 3. Platz BW
Herleitung des Differentialgleichungssystems eines Doppelpendels im dreidimensionalen Raum sowie Entwicklung einer Simulation und Untersuchung (2009)
von Stefan Richter (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger
Identifikation flüssiger Kohlenwasserstoffe mittels Infrarotspektroskopie und neuronalen Netzen (2018)
von Pascal Juppe (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW
JOOSim3D - Ein Programm zur Darstellung dreidimensionaler Szenen (2006)
von Samuel Kuhnert (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: 2. Platz LW
Kommunikation mit GTR (2003)
von Wolfgang Hönig (14, Gymnasium Dresden-Blasewitz)
Preise: keine weiteren Preise
Konzeption und Implementation eines Bibliotheksverwaltungssystems (2009)
von Max Begenau (17, Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa)
Preise: Sonderpreis LW
Modell eines Quantencomputers (2003)
von Arvid Kahl (20), Hannes Köhler (20) und Philipp Schneider (20, alle Gymnasium Dresden-Großschachwitz)
Preise: keine weiteren Preise
Neural AMT (2017)
von Eric Skaliks (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, 4. Platz BW
Programmieren mit Mikroprozessoren (2013)
von Johannes Seelig (17, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna)
Preise: 3. Platz LW
Simulation von Jetstreams mit möglichst wenigen Messwerten durch sphärische Gauß-Quadratur (2023)
von Alexander Benedix (18, Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Simulation von Strukturen aus Holz (2018)
von Julian Meyer (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Sonderpreis LW
Traktografie mit künstlichen neuronalen Netzwerken (2020)
von Jos Torge (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: keine weiteren Preise
Unregelmäßig aber fair (2023)
von Julius Kästner (14), Edgar Schäfer (14) und Frieda Janosch (13, alle Gymnasium LEO Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Vergleich von Designstrategien für Gebäudeautomationssysteme und Komplexitätsbetrachtung des Problems (2019)
von Florenz Schäfer (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Wie viele Menschen lebten bereits auf der Erde? oder: Mathematische Modellierung von Populationen (2007)
von Rico Hader (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Landessieger
Zahnradantrieb (2011)
von Tom Wiesner (11, Vitzthum-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Zirkusnummer mit Quadraten (2021)
von Moritz Petrich (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Physik
Aerodynamik beim Auto (2014)
von Lennart Lovis Bock (11) und Lennart Gründel (12, beide Wilhelm-Ostwald-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig)
Preise: 3. Platz LW
Aufbau einer Experimentierplatine und Erprobung von Experimenten zum Stoffgebiet: Messen, Steuern und Regeln (2008)
von Nikolaus Thümmel (13), Martin Haufe (13) und Johann Schumacher (14, alle Gymnasium Luisenstift Radebeul)
Preise: 2. Platz LW
Ausschwingverhalten eines Supraleiter-Magnetlagers (2015)
von Valentin Lux (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Beyblade - Untersuchungen zu deren Rotationseigenschaften (2012)
von Jupp Meier (13) und Jan Wujanz (13, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: Sonderpreis LW
Cosmics - Wahrheit oder Spinnerei? (2004)
von Johannes Lüth (18) und Björn Freitag (17, beide Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Sonderpreis LW
Dancing Coin - Die klappernde Münze (2018)
von Tien Nguyen Thanh (14) und Sebastian Grobitzsch (15, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger für das beste interdisziplinäre Projekt
Die Geheimnisse der Kreiselbewegung (2010)
von Laura Trobsch (10, 76. Mittelschule Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Die Kobra-Welle - eine Kettenreaktion von Holzstäbchen (2019)
von Saskia Drechsel (16, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg)
Preise: 2. Platz LW
Die magische Kreidetafel (2016)
von Tom Richter (12) und Patrick Riedel (13, beide Oberschule Kreischa)
Preise: keine weiteren Preise
Die Wirkung kosmischer Strahlung auf Halbleiterbauelemente (2010)
von Felix Müller (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW
Elektronischer Transport in Lithiumniobat (2015)
von Benjamin Wolba (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Entwicklung eines Programms zur Untersuchung des Reflexionsgrades mehrschichtiger Medien (2021)
von Johann Kretzschmar (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Experimentelle Untersuchungen am Thermomagnetischen Generator (2022)
von Tim Dalu Kischnick (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
FeRh-Probenuntersuchung mittels des magneto-optischen Kerr-Effekts (2014)
von Josefine Lißner (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 3. Platz LW
Jagd auf die Radiowellen (2022)
von Edward Franz (11, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Klangstudien über Snare Drums zur gezielten Entwicklung neuer Snare Drum Typen (2006)
von Kornelius Schmidt (18, Oscar-Walcker-Schule Ludwisburg)
Preise: Sonderpreis LW
Leitwertbestimmung metallischer Quantenpunktkontakte (2017)
von Yvonne Stöcker (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: 2. Platz LW
Leonardo Da Vincis Ornithopter (2011)
von Milo Glodek (13, Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz)
Preise: keine weiteren Preise
Modell zum Wellenlängenmultiplexing am Lichtwellenleiter (2009)
von Arko Graf (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: Landessieger
Optimierung der Eventselektion bei der Suche nach Z-prime-Bosonen mithilfe von Daten des ATLAS-Experiments (2018)
von Tim Hebenstreit (18, Gymnasium Luisenstift Radebeul)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Rastertunnelmikroskopie an Coronen auf Germanium(111) (2011)
von Benjamin Walter (16, Franziskaneum Meißen)
Preise: Landessieger, Bundessieger, Sonderpreis BW, Sonderpreis BW
Schnell wie ein Pfeil - Untersuchungen zum Flugverhalten des Pfeils eines Compound-Bogens (2017)
von Nándor Szuppáncsics (12) und Alexander Benedix (12, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: 3. Platz LW
Simulation der Dichte supersymmetrischer Dunkle Materie Kandidaten (2013)
von Sören Arlt (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Simulation von Wärmeleitung in Feststoffen (2012)
von Susanne Lucas (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Preise: 2. Platz LW
Solarzellen von der Rolle – Untersuchungsmethode für eine Ursache von Produktionsdefekten (2019)
von Leon Cornelius Schmidt (18, Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis BW
Stabilität von Zylindern - Bei welchen Neigungswinkeln kippen zylinderförmige Gefäße um? (2020)
von Philina Daetz (14) und Johanna Szczesny (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: keine weiteren Preise
Supraleitung - Die Untersuchung von YBCO-Supraleitern sowie Bau einer Magnetschwebebahn (2020)
von Alexander Benedix (15, Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: keine weiteren Preise
Temperaturverhalten organischer Solarzellen auf Basis kleiner Moleküle (2012)
von Luise Jachmann (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: Landessieger, Sonderpreis BW
Theoretische und praktische Verbesserung des Wirkungsgrads von Sonnenkollektoren (2008)
von Josefine Schäfer (20, Berufliches Schulzentrum Meißen)
Preise: Sonderpreis LW
Untersuchung der Abhängigkeitsfaktoren eines Ranque-Hilsch-Wirbelrohrs (2019)
von Alexander Benedix (14, Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: 2. Platz LW
Untersuchung von Flüssigmetallströmungen mit kontaktloser induktiver Strömungstomographie (2023)
von Katharina Gudat (18, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchungen zum Druckabfall und zur Strömungsentwicklung in Mikrokanälen (2016)
von Baibhab Ray (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW
Untersuchungen zur physikalischen Modellbildung und Übereinstimmung mit der Realität anhand von Wasserraketen (2009)
von Andre Wachsmuth (18) und Justus Seifert (20, beide Gymnasium Dresden-Klotzsche)
Preise: 3. Platz LW
Visualisierung von Wirbelschleppen hinter Flugzeugen (2003)
von Kristian Höpping (18, Gymnasium Dresden-Blasewitz)
Preise: keine weiteren Preise
Vom Bohr´schen Atommodell zum wellenmechanischen Schrödinger´schen Wasserstoffatom (2005)
von Sebastian Radke (17, Städtisches-Goethe-Gymnasium Bischofswerda)
Preise: 2. Platz LW
Technik
3 dimensionales Erfassen der Umgebung durch duale Videoverarbeitung (2012)
von Nikolaus Thümmel (17) und Martin Haufe (17, beide Gymnasium Luisenstift Radebeul)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW
3D-Lokalisierung nicht-motorisierter Verkehrsteilnehmer mittels Computer Stereo Vision (2020)
von Peter Haiduk (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Aufbau, Inbetriebnahme und Evaluierung eines mobilen 3D-Koordinatenmesssystems (2019)
von Niclas Trelle (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Aufräumhilfe "Speedy" (2020)
von Kester Schnasse (11) und Hanno Marlow (10, beide Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Blick in die Nanowelt (2004)
von Björn Freitag (17), Elisabeth Kuhnert (18, beide Humboldt-Gymnasium Radeberg) und Fabian Merkel (17, Berufliches Schulzentrum Radeberg)
Preise: Sonderpreis LW
Charakterisierung der Fügezone zwischen Verbindungselement und Solarzelle (2004)
von Juliane Schmidt (18) und Gundula Böhmer (17, beide "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)
Preise: keine weiteren Preise
Das Parabolspiegel-Stirling-System und Solarzellen im Vergleich (2012)
von Steven Jodzio (11, Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Datenbankgestützte Auswertungssoftware für Messdaten einer Kleinwindkraftanlage (2011)
von Martin Lindner (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW
Demontage-Roboter für Atomreaktoren (2010)
von Pascal Rudolf (13), Benedikt Saring (13) und Florian Rost (14, alle Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: keine weiteren Preise
Der A380 als flugfähiges Modell - Versuch einer Leichtbauweise (2009)
von Tobias Anton (16, Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden) und Robin Anton (16, Gymnasium Dreikönigschule Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Der clevere Ranzen (2011)
von Laura Trobsch (11, 76. Mittelschule Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Der Mikrocontroller als Ergänzung des Unterrichts (2018)
von Robin Henke (17, Schiller-Gymnasium Bautzen)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Digitale Schnittstelle zum Einstellen von Referenzströmen beim IC-Test (2006)
von Henrik Fehlauer (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Ein Baustein zur Schaffung autarker Energieversorgung - horizontaler und azimutaler Nachlauf eines Sonnenkollektors (2009)
von Andreas Mroß (18), Robert Herrmann-Heber (18) und Konrad Rautenberg (18, alle Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda)
Preise: 3. Platz LW
Energierückgewinnung aus Abwasser (2014)
von Steven Jodzio (13, Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Entwicklung einer Arduino-basierten mobilen Plattform mit omnidirektionalem Antrieb (2018)
von Vincent Voigtländer (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger
Entwicklung einer bilanzierenden Solarreglung (2006)
von Wolfgang Hönig (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Entwicklung eines Funktionsprinzips für eine aktive Kabelklemme auf Basis thermischer Formgedächtnislegierungen (2014)
von Daniel Dohndorf (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 3. Platz LW
Entwicklung eines GPIB-fähigen Systems zur Messung kleiner Ströme an Prototypen-IC's (2015)
von Ludwig Strietzel (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Entwicklung und Programmierung einer Mikrocontrollergestützten Steuerung (2004)
von Horst Klöden (18, Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg)
Preise: Sonderpreis LW
Entwicklung von Oberflächen zur Steigerung der Absorption in Sonnenkollektoren (2006)
von Robert Eißler (18) und Tobias Grüber (18, beide Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW
Ersatz der PKW Lichtmaschine durch Peltier Elemente (2012)
von Maximilian Kotz (13, Gymnasium Dresden-Cotta)
Preise: keine weiteren Preise
Feinstaub in Dresden (2019)
von Emilia Köhler (12, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: 3. Platz LW
Greif Zu! – Robotik begreifen, erlernen, erleben – Etappe I: Der Greifer (2014)
von Elia Simon (12, Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha)
Preise: keine weiteren Preise
Hair hygrometer (2017)
von Selina Pohl (15) und Samira Hiller (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: keine weiteren Preise
Hoverboard - Nachbau aus LEGO (2019)
von Luca Harig (11), Jakob Harig (11) und Benno Rößler (11, alle Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: 2. Platz LW
Kommunikativer Sortierroboter (2003)
von Robert Kühn (17, Joseph-Haydn-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Kräfteeinwirkungen am Flugmodell (2013)
von Felix Schmidt (17, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Pirna)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Lego-Roboter "Sortiermaschine" (2009)
von Benedikt Saring (12) und Florian Rost (13, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: keine weiteren Preise
Luftbilder aus dem Modellflugzeug - Untersuchungen zu Einsatzmöglichkeiten für landwirtschaftliche Nutzflächen (2007)
von Tilmann Elle (20) und Michael Klein (20, beide Modellflugclub Rossendorf e. V.)
Preise: Sonderpreis LW
Mehr Spass im fächerverbindenden Unterricht durch Anwendung des GTR (2005)
von Frank Stübler (15), Till Handel (15) und Rene Schöne (15, alle Gymnasium Luisenstift Radebeul)
Preise: Sonderpreis LW
Messen des Verkehrsflusses auf einer Fahrspur mithilfe einer Webcam (2010)
von Nikolaus Thümmel (15) und Martin Haufe (15, beide Gymnasium Luisenstift Radebeul)
Preise: 2. Platz LW
Mit Brombeersaft und Sonnenkraft – Farbstoff-Solarzellen (2014)
von Sarah Melina Schmidt (15, Wilhelm-Ostwald-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Modellentwicklung Kinder-Partyset (2006)
von Georg Nikolai (10), Markus Frenzel (11) und Michele Klöppel (keine Altersangabe, alle Erfinderklub Freital)
Preise: keine weiteren Preise
Oekobuk (2015)
von Alexey Antsipkin (17, Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Piezoelektrische Wandler als Energiequelle für medizinische Implantate (2016)
von Alexey Antsipkin (18, Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis BW
Prozessuntersuchungen zur Verarbeitung neuartiger, pulverförmiger Harzsysteme (2017)
von Philipp Nündel (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Richtungsortung mit einem einfachen Kopfhörer (2013)
von Victoria Woitaske (12, Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Preise: Sonderpreis LW
Schachspielen ohne Kraft (2005)
von Lennart Kracke (13), Kai Hoffmann (13) und Michael Pötzl (13, alle Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Preise: keine weiteren Preise
Submarie (2021)
von Kester Schnasse (12) und Hanno Marlow (11, beide Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Preise: 3. Platz LW, Sonderpreis LW
Tandem neu entdeckt (2008)
von Stefan Riedel (12, Schiller-Gymnasium Bautzen) und Jan Riedel (9, Fichteschule Bautzen)
Preise: keine weiteren Preise
Tauchendes Abflussrohr (Submarie 2.0) (2022)
von Kester Schnasse (13) und Hanno Marlow (12, beide Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Preise: Landessieger, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Umweltfreundlich betriebene Fähre (auf der Elbe) (2011)
von Paul Schneider (12, Gymnasium Luisenstift Radebeul) und Robert Quoß (12, Gymnasium Coswig)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchung der Einflussgrößen auf die maximal mit einem Flossennahtabzug erreichbare Abzugskraft und die damit verbundene Effektivitätssteigerung in (2007)
von Jörg Bellmann (17, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)
Preise: 3. Platz LW
Untersuchung statischer und dynamischer Belastung an einem mobilen Hochwasserschutzsystem (2023)
von Victoria Siebler (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Untersuchung von Möglichkeiten zur Regelung elektromagnetisch getragener Systeme (2021)
von Fabian Ganzer (19, Gymnasium Dreikönigschule Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW, Sonderpreis LW
Untersuchungen zu Festigkeitsverlusten von Baustoffen bei Hochwasserereignissen (2022)
von Paul Opitz (19, Technische Universität Dresden)
Preise: 2. Platz LW, Sonderpreis LW
Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit in geothermischen Anlagen (2014)
von Paula Kipf (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Preise: Sonderpreis LW
Verlängerung der Reichweite eines RFID Senders für die Sportart Orientierungslauf (2016)
von Emil Hempel (10, Schülerrechenzentrum der TU Dresden)
Preise: keine weiteren Preise
Verlorene Technologien wieder neu entdecken! (2010)
von Maximilian Kotz (11, Gymnasium Dresden-Cotta)
Preise: keine weiteren Preise
Wake on light (2018)
von Emil Hempel (12, Gymnasium Dresden-Klotzsche)
Preise: keine weiteren Preise
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen (2014)
von Martin Welcker (19) und Marvin Becker (19, beide Arwed-Rossbach-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig)
Preise: Sonderpreis LW