Arbeitswelt
Abwasserreinigung durch Mikroalgen (2020)
von Valentin Leupolt (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Aidsprävention einmal anders (2009)
von Klara Popovova (18) und Nikola Matejkova (19, beide Deutsche Schule Prag)
Aktives Verkehrsschild (2003)
von Christoph Schmidt (18) und Conrad Samuel (12, beide Schiller-Gymnasium Bautzen)
Algen-Wachstumslogger: Apparatur zur Darstellung von Wachstumsprozessen im Unterricht (2021)
von Saramaria Schreib (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Analyse von Software-Nutzungsverhalten mit einer neuen Methode des Dataminings (2023)
von Alfred Weickert (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Anthropometrische und Kraftdaten der Hand als Parameter der physischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen der 5. bis 12. Klasse an einem Gymnasium (2012)
von Constanze Weber (19, Gymnasium Franziskaneum Meißen)
Arbeitsplatz Internatsschule: Förderung der sozialen Kompetenzen (2012)
von Marianna Knauthe (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
August der Smarte hat Klasse(n): Ein Skat spielender Assistenzroboter unter Senioren (2015)
von Martin Volkmann (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Auswirkung eines reduzierten Schlafdefizites auf die Konzentration bei Jugendlichen (2020)
von Adelind Herbig (17, Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden)
Bestimmung der Fehlerschwankungen des Global Positioning System und dessen Anwendbarkeit in der Unfallrekonstruktion (2011)
von Lars Berscheid (15, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Bierbrauautomat (2008)
von Benjamin Heller (16), Daniel Seichter (16) und Stefanie Seichter (17, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Biologische Konsequenzen von Stress am Beispiel von Lehrern (2006)
von Claudia Krille (18) und Isabel Köppler (18, beide Lößnitzgymnasium Radebeul)
Das EA-200 Daten-Analyse-System und die E-Con EA-200 Anwendung (2012)
von Stefan Eckert (17) und Lukas Protze (17, beide Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Das Spiel mit der Angst - Die Psychologie der Gruselspiele (2019)
von Conrad Schweiker (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Der Faktor Mensch im System der Flugsicherung (2006)
von Konrad Große (19, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden)
Der neue Lehrplan und Werken (2004)
von Roy Slama (15), Christoph Enderlein (15) und Mario Kunth (15, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Diagnostische Mikroskopie der Otitis externa bei Hunden und Katzen in der tierärztlichen Praxis. (2018)
von Julia-Marie Gläser (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg)
Die Bedeutung der Vorsorge zur Früherkennung des Glaukoms (2009)
von Alrik Hausdorf (18, Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz)
Die Wurmfarm (2007)
von Jennifer Jess (18), Elisa Noack (17) und Maria Kamka (17, alle Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda)
Digitales Gästebuch (2020)
von Karl Ritter (18) und Christoph Baitis (16, beide Schülerrechenzentrum der TU Dresden)
Einfluss der Medien auf wirtschaftl. Entscheidungen großer Dresdner Unternehmen (2004)
von Martin Quitzke (18, Gymnasium Dresden-Blasewitz)
Einflussfaktoren auf das Burnout- Risiko von Schülern (2018)
von Jule Rehfeld (18, Gymnasium Dresden-Plauen)
Entwicklung einer Software zur Organisation von Nachhilfeunterricht (2019)
von Yannik Weber (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Entwicklung eines erfolgswirksamen Konzeptes zum Aufbau und Nachhaltigkeit eines Unternehmens "Schülerfirma". (2017)
von Christopher Stäglich (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Entwicklung eines Gerätes zum Öffnen von Lebensmittelverpackungen (2013)
von Maximilian Kotz (13, Gymnasium Dresden-Cotta), Justus Kullmann (14, 55. Mittelschule Dresden) und Tobias Jordan (11, Mittelschule Radebeul-Mitte)
Entwicklung von Methoden eines Dispositionssystems (2016)
von Philipp Hänicke (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Entwurf einer Fahrerinformationsanzeige zur Verbrauchsreduktion im ÖPNV (2016)
von Ramón Zscheile (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Erstellung eines BI-Tools zur Ausführung und Speicherung von Datenbankabfragen (2021)
von Konrad Nareike (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
file_allocator in Zusammenarbeit mit ENTIRETEC AG (2016)
von Elias Gürlich (14) und Bilal Mahmoud (16, beide Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden)
Gewinnung von Kraftdaten und anthropometrischen Daten der Schulter bei Schülern der Klassenstufen 5 - 12 (2017)
von Cornelius Weber (19, Ev.- Luth. Diakonissenanstalt Dresden e.V.)
Haushaltsroboter (2003)
von Robert Zimmermann (18) und Felix Zörgiebel (18, beide Bundeswehr)
Herdenschutzradarsystem (2019)
von Benjamin Latzke (16), Julia Giebe (15) und Lucas Lösel (14, alle Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt in Sachsen)
Hilfe zur Selbsthilfe in Entwicklungs- und Schwellenländern: Erzeugung von Kraftstoffen sowie Herstellung und Nutzung von Aktivkohle (2010)
von Katharina Beutner (19), Ruben Neugebauer (20, beide Berufsorientierendes Praktikum) und Luzie Franke (17, Evang. Mörike-Gymnasium Stuttgart)
Humanistische Psychologie (2010)
von Maria Handrick (18, Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz)
Interventionsstudie zum Kenntnisstand von Jugendlichen in Bezug auf Tabakkonsum (2006)
von Susann Rahmig (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Konzeption und Herstellung einer geradlinigen Führung für eine Pick-and-Place-Station (2021)
von Fabian Haubold (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Korrelationen zwischen Sturzangst & Gangparametern bei Patienten mit symptomatischer Hemiparese (2011)
von Caroline Plett (20, Erste europäische Schule für Physiotheraphie)
Kulturuntersuchung zur Energieeinsparung durch temperaturtolerante Sorten bei Nemesien (2013)
von Luise Quoß (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Kuno - Der Zuseumswächter - ein multifunktionales Informations- und Verkaufsterminal (2003)
von Martin Jähnig (18), Julian Nitzsche (14) und Nico Jäschen (13, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Kuno-Der Zuseumswächter - Vom Rauchzeichen zum Internet (2003)
von Martin Jähnig (18), Erik Riehle (17) und Eric Lentföhr (17, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Leistungsfähigkeit der Zwickauer Straßenbahn (2003)
von Steffen Schranil (18, Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau)
Lokale Prävention katheterassoziierter Harnwegsinfektion (2005)
von Silvana Konermann (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Mathematisches Modell zur Optimierung des Verlassens unserer Schulaula (2021)
von Sophie Becker (14) und Ella Kusche (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Moderne Schulbank (2017)
von Nico Matzke (15) und Jesko Kloß (16, beide Schiller-Gymnasium Bautzen)
Multi-Funktions-Grill (2010)
von Benjamin Heller (18), Daniel Seichter (18) und Tom Sauer (17, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Nebelmessgerät - Effektnebel und ihre Eigenschaften (2020)
von Lutz Kemna (18) und Niclas Krause (18, beide Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf)
Nicht nur eine Geschichte - Harry Potter (2009)
von Ella Kladek (12, Schiller-Gymnasium Bautzen)
Online Hausaufgabenheft - Schule Digital (2023)
von Niklas Stöcker (17) und Enjo Sturm (17, beide Schiller-Gymnasium Bautzen)
Perimeterschutzsystem PSS für Landwirtschaftsbetriebe (2021)
von Toni Matthias Haase (15), Katrin Heffel (15) und Artur Gejland (15, alle Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt in Sachsen)
Plastikfrei und unkompliziert? (2021)
von Amelie Marie Jähne (15) und Hanna Wagner (15, beide Schiller-Gymnasium Bautzen)
Praktische Haushaltstipps (2003)
von Conrad Samuel (12, Schiller-Gymnasium Bautzen)
Radargesteuertes Kamerasystem für Landwirtschaftsbetriebe (2022)
von Toni Matthias Haase (16), Artur Gejland (16) und Louisa Seidel (15, alle Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt in Sachsen)
Rendezvous-Konzept am Schienenverkehrsknoten Dresden (2014)
von Jan van der Kamp (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Rentabilitätsbetrachtungen zum Einsatz von Akkumulatoren für PV-Anlagen (2014)
von Jonah Hoffmann (15, Gymnasium Brandis)
Retroperspektivische Untersuchung des Nutzens von Knieairbags (2019)
von Benjamin Meyner (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
RoboTalk - ein Small Talk fähiger Robo- Nachtwächter für demente Patienten (2017)
von Mareike Röttger (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Ruhige Fahrt (2014)
von Jenny Pech (13) und Vi Vu Phuong (13, beide Gymnasium Brandis)
Sitzverhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln (2011)
von Toni Schmidt (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Spielmobil (2014)
von Andreas Hentschel (15), Leah Bennertz (15) und Robin Henke (13, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Styroporschneidemaschine auf Basis der CNC-Steuerung (2015)
von Andreas Hentschel (16, Schiller-Gymnasium Bautzen)
Thermischer Tintenlöscher (2016)
von Tobias Jordan (15, Kinder- und Jugendhaus "INSEL" des LJBW e.V.)
Überarbeitung und Vorschlag zum EEG im Bezug zum Merit-Order-Effekt (2014)
von Johannes Ebersbach (19) und Ramona Dörfler (20, beide Arwed-Rossbach-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig)
Universelle Funkanzeige (2005)
von Martin Jähnig (20), Roy Slama (16) und Christoph Enderlein (16, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Universelles Lehrmittel und Arbeitsgerät (2013)
von Michaela Christina Herrmann (17), Florian Priebe (17, beide Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda) und Stefan (keine Altersangabe, keine Angabe der Schule)
Unterrichtsmaterialien zur Ausbildung von Truppmann- und Truppführer (2006)
von Erik Franke (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)
Unterschung der Bewegung von Fahrgästen innerhalb von Dresdner Straßenbahnen (2021)
von Leonhard Kress (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Untersuchung der Auswirkung von Meditation auf den Freien Willen mithilfe des Libet-Experiments (2012)
von Sarah Preuß (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter Freizeitaktivitäten auf die Graphomotorik (2023)
von Moritz Theuerkauf (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Untersuchung der Auswirkungen des Lernens am Sächsischen Landesgymnasium Sankt Afra auf den Intelligenzquotienten (2012)
von Sarah Thuge (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Untersuchung der bestmöglichen Standortbedingungen zur Errichtung einer zusätzlichen Rettungswache im Altkreis Dippoldiswalde (2007)
von Christian Rudolph (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)
Untersuchung von Flammschutzmitteln auf Basis von Eichenrinde (2020)
von Nora Nüske (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Untersuchung zweier schulischer Fördermaßnahmen hinsichtlich der Arbeits- und Lernprozesse von Schülern (2010)
von Sven Buder (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Untersuchungen zu einem ökologischen Bleichverfahren mit Weißfäulepilzen und deren Enzymen (2014)
von Maria Piwonka (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Validierung des Messverfahrens für die Erfassung der neuromuskulären Kontrolle (2022)
von Maximiliane Zaumseil (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Verbesserung der Kommunikation von Informationen der Schulleitung an Schüler, Lehrer und Eltern am HGR (2019)
von Florian Stahr (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Vollbevorratung mit Harnstoffderivaten bei Topfprimeln in torfreduzierten Substraten (2018)
von Karl Kühne (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Vom Blech zum Computer - Konrad Zuse und der PC im Jahr der Informatik (2007)
von Conrad Samuel (16), Roy Slama (18) und Christoph Enderlein (18, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Vom Winde gemäht - Optimierung eines Rasenmähers (2015)
von Nico Herrmann (15), Jonas König (15) und Lukas Israel (15, alle Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Von der Spannung zum Bruch – Zeichengeräte im Härtetest (2014)
von Nico Herrmann (14) und Jonas König (14, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Warteschlangentheorie im Warenumschlag (2008)
von Marcel Buder (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Warum ist Wasserpfeife gesünder als Zigarette? (2014)
von Luis Müller (19, Karl-Heine-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig)
Weiterentwicklung einer (unserer) Brauanlage! (2009)
von Benjamin Heller (17), Daniel Seichter (17) und Tom Sauer (16, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Wirkung von Backmitteln auf die Qualität von Weizenkleingebäck (2009)
von Christina Gottert (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Woran messen junge Erwachsene die Qualität ihres schulischen Umfeldes? (2014)
von Elias-Darius Popp (18, Arwed-Rossbach-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig)
Zusammenhang zwischen Handyzeit und schulischer Leistung bei Schüler*innen (2022)
von Mai Nguyen (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)