2023
Arbeitswelt
Analyse von Software-Nutzungsverhalten mit einer neuen Methode des Dataminings
von Alfred Weickert (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Online Hausaufgabenheft - Schule Digital
von Niklas Stöcker (17) und Enjo Sturm (17, beide Schiller-Gymnasium Bautzen)
Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter Freizeitaktivitäten auf die Graphomotorik
von Moritz Theuerkauf (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Biologie
Die Bedeutung der Hautdesinfektion vor medizinischen Maßnahmen
von Jonas Paul Kretschmer (18, Christliche Schule Dresden)
Fett ist nicht gleich Fett- die ersten Lehren aus der Fruchtfliegenforschung
von Henriette Schmidt (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Oleochemie - Natürliche Konservierungsstoffe
von Konstantin Kluba (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Regenwürmer selbst gemacht - Eine Anleitung für Angelfreunde
von Arno Krautz (10, 89. Grundschule Dresden)
Untersuchung des Einflusses von verschiedenen Substanzen auf die Krebszelllinie MDA-MB231
von Jonne Opitz (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Chemie
Ei-schwer - leicht gemacht
von Eva Mayer (12, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden) und Finia Bäre (12, Gymnasium Dresden-Pieschen)
Freie Maillard-Reaktionsprodukte als Indikator für die ökologische Nutztierhaltung
von Vianne Klein (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
So züchtet man Proteinkristalle
von Gabriel Evtushenko (11, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden) und Alexander Arendt (13, Karl-Popper-Schule Frankfurt am Main)
Untersuchungen zur Feuchtestabilität von Mischmetalloxidkatalysatoren für die CO-Katalyse
von Hiskia Barthel (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Versuch der wässrigen Synthese grün emittierender Silber-Indium-Sulfid-Quantenpunkte
von Laeticia Priebst (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Geo- und Raumwissenschaften
Untersuchung der horizontalen Ausrichtung des Erdmagnetfeldes
von Kai Richard Probst (16, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Mathematik/Informatik
Mit Dualzahlen zur Lösung
von Max Wresinski (15, Schiller-Gymnasium Bautzen)
Simulation von Jetstreams mit möglichst wenigen Messwerten durch sphärische Gauß-Quadratur
von Alexander Benedix (18, Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden)
Suche nach dem Higgs-Boson mit Künstlicher Intelligenz
von Erik Thyzel (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Unregelmäßig aber fair
von Julius Kästner (14), Edgar Schäfer (14) und Frieda Janosch (13, alle Gymnasium LEO Dresden)
Untersuchung eines spieltheoretischen Knotenfärbungsalgorithmus
von Anton Nüske (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Physik
Bestimmung der intrinsischen Aktivität eines LYSO-Szintillator-Kristalls
von Anna Klier (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Flip around! - Der physikalische Mechanismus des rotierenden Federballs
von Helena Krüger (17, Christian-Weise-Gymnasium Zittau)
Konzeptionelle Entwicklung eines auf Koronaentladung basierenden Triebwerkes
von Alexander Lowa (18), Moritz Erbe (18) und Henryk Berndt (18, alle Technische Universität Dresden)
Phantasie wird lebendig
von Veit-Jarven Marko (15, Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda)
Untersuchung von Flüssigmetallströmungen mit kontaktloser induktiver Strömungstomographie
von Katharina Gudat (18, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden)
Technik
Ausformung der Fugen im additiven Betonbau zur Verbesserung des Grenzflächenverbunds
von Anton Stoppa (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Bau zweier FPV-Drohnen
von Anton Lemke (16, Neue Waldorfschule Dresden)
Flipperautomat
von Jonathas Brandt (16, Neue Waldorfschule Dresden)
Solarbetriebenes Transportfahrzeug
von Taras Grinenko (16, Internationale Schule Dresden)
Untersuchung statischer und dynamischer Belastung an einem mobilen Hochwasserschutzsystem
von Victoria Siebler (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Zusammenwirken von KI und Robotik am Modell eines Rubik's Cube lösenden Systems
von Mattes Rötschke (18) und Paul Kleineberg (18, beide Lößnitzgymnasium Radebeul)