2022
Arbeitswelt
Radargesteuertes Kamerasystem für Landwirtschaftsbetriebe
von Toni Matthias Haase (16), Artur Gejland (16) und Louisa Seidel (15, alle Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt in Sachsen)
Validierung des Messverfahrens für die Erfassung der neuromuskulären Kontrolle
von Maximiliane Zaumseil (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Zusammenhang zwischen Handyzeit und schulischer Leistung bei Schüler*innen
von Mai Nguyen (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Biologie
"Genchirurgie - mit der Genschere Krebszellen bekämpfen"
von Emil Loy (18, IBB Dresden)
Entwicklung und Stand der Glattnatterpopulation im Raum Dresden
von Friederike Hartmann (18, Gymnasium Dreikönigschule Dresden)
Kaffesatz und Regenwürmer
von Vincent Walter (16) und Richard Petschick (16, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Siedlungsdichteerfassung der Feldlerche (Alauda arvensis)
von Arne Rudolph (18, Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz)
Skoliose in Wechselwirkung mit Sport
von Kira Lehner (17, Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz)
Untersuchungen zum substratspezifischen Wachstum verschiedener Zwergpfefferarten
von Marten Lampert (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Warum blühen Blumen in der Nacht?
von Lelia Graube (10, 35. Grundschule Dresden)
Geo- und Raumwissenschaften
Kapazitätsüberprüfung des Free Route Airspace bei Windeinfluss
von Noah Teferi (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Untersuchungen am Sturmglas - Die Erklärungen zu einem historischen Wettermessgerät
von Janine Jorke (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Untersuchungen zu Hochwasserauswirkungen auf eine Brücke über die Müglitz in Schlottwitz
von Marek Pompe (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Mathematik/Informatik
Echtzeit-Synchronisierung von Audio-Streams Unterstützung dezentraler Live-Performances
von Christian Hertel (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
ICOS – Die universelle Unterrichtsampel
von Derik Leander Fritz Pester (18) und Tim Lehmitz (17, beide Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz)
Physik
Entwicklung der halbautomatisierten Bildauswertung für Wasserkondensation und -verdampfung
von Nico Enghardt (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Experimentelle Untersuchungen am Thermomagnetischen Generator
von Tim Dalu Kischnick (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Jagd auf die Radiowellen
von Edward Franz (11, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Technik
Entwicklung einer integrierten Lösung zur Energieversorgung im smarten Doppelpaddel
von Wieland Schwarzenberg (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Rettungsgassen - ein Problem für Rettungskräfte!
von Leon John (12) und Edwin Marschner (12, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Solarbetriebenes Flugzeug
von Taras Grinenko (15, Internationale Schule Dresden - Klassen 5 bis 10 (Ergänzungsschule))
Tauchendes Abflussrohr (Submarie 2.0)
von Kester Schnasse (13) und Hanno Marlow (12, beide Marie-Curie-Gymnasium Dresden)
Untersuchungen zu Festigkeitsverlusten von Baustoffen bei Hochwasserereignissen
von Paul Opitz (19, Technische Universität Dresden)