Projekt-Archiv

Suchfeld:Kategorie:Jahr:

2018

Arbeitswelt

Diagnostische Mikroskopie der Otitis externa bei Hunden und Katzen in der tierärztlichen Praxis.

von Julia-Marie Gläser (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg)

Einflussfaktoren auf das Burnout- Risiko von Schülern

von Jule Rehfeld (18, Gymnasium Dresden-Plauen)

Vollbevorratung mit Harnstoffderivaten bei Topfprimeln in torfreduzierten Substraten

von Karl Kühne (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Biologie

Bedeutung von Gerüchen bei Jugendlichen

von Maha Sabha (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Die Venusfliegenfalle - Eine Pflanze mit Biss

von Kira Brendel (15, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Hochspannung! - Entwicklung von Dinkel und Linsen unter dem Einfluss eines elektrostatischen Feldes

von Hanna Rötschke (16, Pestalozzi-Gymnasium Dresden)

Inwieweit hängt das Spielverhalten eines Schimpansen von dessen Alter ab?

von Jannica Piepersberg (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Kühltransport mutanter Mausembryonen

von Nadja Jahn (18, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden)

Optimale Lebensumstände für Pflanzen erschaffen?

von Simon Röhlecke (15) und Saramaria Schreib (15, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Untersuchung der antimikrobiellen Wirkung von Schneckenschleim

von Lea Heidelmann (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Untersuchung mechanischer und biochemischer Prozesse unter Einfluss des Eph-Rezeptors der Flügelimaginalscheibe von D.m.

von Adnan Abouelela (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Chemie

Pflanzlichen Farbstoff herstellen - aber wie?

von Anna Zwetkow (13) und Antonia Scheffner (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Synthese und Komplexbildungseigenschaften von Iminopyranosen

von Konstantin Urban (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Untersuchung der Einflüsse verschiedener Zuckerarten auf die alkoholische Gärung

von Malte Röhlecke (15, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Untersuchung und Herstellung von porösen hierarchischen Silikatkugeln via Kombination Ionotroper Gelierung und Sol-Gel Prozess

von Michael Wende (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Vergleich verschiedener antibakterieller Mittel

von Till Schierer (15) und Luca Geißler (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Geo- und Raumwissenschaften

Ermittlung der Erdbahnparameter durch Aufnahme eines Analemmas

von Benjamin Göbel (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Mathematik/Informatik

Automatisierte 3D-Modellierung von Stirnrädern (Zahnräder) für den 3D-Druck

von Oskar Feldmann (18, Gymnasium Dresden-Klotzsche)

Beobachtung zur Regelungszeit der Höhe in Vertikalwindtunneln bei Verwendung verschiedener Regelungstechniken

von Nico Matzke (16) und Jesko Kloß (17, beide Schiller-Gymnasium Bautzen)

Der Vertretungsplan des HGR`s

von Gabriel Oehme (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Entwicklung von Werkzeugen zur Sensibilisierung bezüglich WLAN-Sicherheitsproblemen

von Niclas Rosteck (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Identifikation flüssiger Kohlenwasserstoffe mittels Infrarotspektroskopie und neuronalen Netzen

von Pascal Juppe (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Simulation von Strukturen aus Holz

von Julian Meyer (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Synthetische Generierung von Verkehrsszenen für die Videodetektion

von Hoang Nam Vo (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Physik

Dancing Coin - Die klappernde Münze

von Tien Nguyen Thanh (14) und Sebastian Grobitzsch (15, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Gitarrensound und Flötentöne - Eine Analyse mit mathematischen Mitteln

von Max Witschas (14), Benedikt Heidrich (13) und Rick Brösel (14, alle Freie Christliche Schule Schirgiswalde)

Herstellung und Untersuchung potentieller neuer BCS-Supraleiter

von Nina M. Straßner (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Making a Splash

von Simon Pohler (15) und Nick Nestler (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Optimierung der Eventselektion bei der Suche nach Z-prime-Bosonen mithilfe von Daten des ATLAS-Experiments

von Tim Hebenstreit (18, Gymnasium Luisenstift Radebeul)

Untersuchung des Heronsbrunnen

von Nicolas Daetz (15, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Untersuchung ferroelektrischer Domänenstrukturen in Bariumtitanat und Bleihydrogenphosphat

von Alexander Wiest (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Water Rise

von Betti Reißmann (15) und Fanny Kung (15, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Technik

Aktives Wolfabwehrsystem

von Julia Giebe (14) und Lucas Lösel (13, beide Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt in Sachsen)

Der Mikrocontroller als Ergänzung des Unterrichts

von Robin Henke (17, Schiller-Gymnasium Bautzen)

Entwicklung einer Arduino-basierten mobilen Plattform mit omnidirektionalem Antrieb

von Vincent Voigtländer (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Mechanische Spannungen sichtbar machen

von Leon Cornelius Schmidt (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Parameterabhängige Qualität von additiv gefertigten Modulen für 3D-Zellspeicher

von Anton Woy (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

passive Kühlung eines Autos mit Peltierelement

von Nándor Szuppáncsics (13) und Alexander Benedix (13, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)

Radarsensorik zur Wolfsortung

von Johannes Löscher (16) und Benjamin Latzke (15, beide Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt in Sachsen)

Untersuchung eines Messverfahrens zur Charakterisierung dünner Schichten

von Johannes Matthias Schaller (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Wake on light

von Emil Hempel (12, Gymnasium Dresden-Klotzsche)