2017
Arbeitswelt
Entwicklung eines erfolgswirksamen Konzeptes zum Aufbau und Nachhaltigkeit eines Unternehmens "Schülerfirma".
von Christopher Stäglich (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Gewinnung von Kraftdaten und anthropometrischen Daten der Schulter bei Schülern der Klassenstufen 5 - 12
von Cornelius Weber (19, Ev.- Luth. Diakonissenanstalt Dresden e.V.)
Moderne Schulbank
von Nico Matzke (15) und Jesko Kloß (16, beide Schiller-Gymnasium Bautzen)
RoboTalk - ein Small Talk fähiger Robo- Nachtwächter für demente Patienten
von Mareike Röttger (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Biologie
Das Eiablageverhalten der Cimex lectularius Linnaeus
von Lisa-Marie Pumpa (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Hochspannung! - Entwicklung von Pflanzen unter dem Einfluss elektrostatischer Felder
von Hanna Rötschke (15, Pestalozzi-Gymnasium Dresden)
Leuchtende Fische des Wassers - Biolumineszenz bei Salzwasserfischen
von Juliane Runge (18, Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf)
Untersuchung der substratspezifischen Laccaseproduktion durch Basidiomyceten
von Hanna Ida Linda Obenaus (18, Werner-von-Siemens-Gymnasium Großenhain)
Untersuchung des Einfluss der Tidebedingungen auf das Wachstum der Wibelsschmiele
von Leon Cornelius Schmidt (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Untersuchungen zu dem Einfluss des VE-Cadherins auf die Expression des angiogenen Faktors VEGF im humanen Mammakarzinom
von Francisca Maria Lucia Schnibbe (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
zweieiige Zwillinge - mehr als nur Geschwister?!
von Luise Sieghardt (18, Gymnasium Bürgerwiese Dresden)
Chemie
Rheologische Untersuchungen des Berliner Blaus
von Celine Beier (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Untersuchungen des Einflusses hydrophiler Additive auf die Eigenschaften von Ultrafiltrationsmembranen
von Ronja Scheler (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Geo- und Raumwissenschaften
Minerale des Oßlinger Bruch
von Paul Seuken (12, 3. Oberschule Hoyerswerda "Am Planetarium")
Strömungen von Oberflächenplasma an magnetischen Poren auf der Sonne
von Henrik Wolf (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Vergleich von optischen Messungen und numerischer Modellierung von Wüstenstaub über Zypern
von Vincenz Nitzschke (18, St.-Benno-Gymnasium Dresden)
Mathematik/Informatik
Custom-Package-Framework - Installationshilfe für Linuxeinsteiger
von Tendsin Mende (19, Freie Montessorischule Huckepack Dresden)
Drei- und Vierdimensionale Fraktale
von Margarete Ketelsen (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Elektronisches Fahrradschloss
von Xaver Lisec (18) und Anton Quietzsch (19, beide Freie Montessorischule Huckepack Dresden)
Entwicklung einer Abstraktionsschicht für konkatenative, applikative Programmierung
von Michael Sippel (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Erstellung einer Visualisierung zur Fourier-Analyse
von Christian Schmidt (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Implementierung einer Künstlichen Intelligenz für Poker der Variante "Heads-Up No-Limit Hold'em
von Lukas Tassanyi (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Neural AMT
von Eric Skaliks (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Physik
Gelation
von Emilia Imberger (15) und Jessica Hanske (15, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Kann ich jedes Wasser unbedenklich trinken?
von Elijah Maurice Zeidler (14) und Matteo Buhler (14, beide Gymnasium Coswig)
Leitwertbestimmung metallischer Quantenpunktkontakte
von Yvonne Stöcker (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Moving Cylinder
von Inka Langhang (15) und Klara Völkel (15, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Schnell wie ein Pfeil - Untersuchungen zum Flugverhalten des Pfeils eines Compound-Bogens
von Nándor Szuppáncsics (12) und Alexander Benedix (12, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)
Spektroskopische Untersuchung der elektronischen Anregungen in Manganphthalocyanin
von Friedrich Pagenkopf (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Uniaxiale Dehnungsmessung an Folien mittels der Spannungsoptik
von Jan Zschippang (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
„Ice – Warum kann sich ein Metalldraht durch einen Eisblock schneiden, ohne diesen zu zerteilen?“
von Hannah Lauterbach (15) und Olyssa Sperling (15, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Technik
Educational 3D Printer (E3DP)
von Georg Scheffler (18) und Benjamin Weis (19, beide Technische Universität Dresden)
Hair hygrometer
von Selina Pohl (15) und Samira Hiller (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
halbautomatischer Räucherofen
von Tobias Winkler (13), Manuel Muschick (13) und Friedrich Willert (14, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)
Handgemachte vs. industriell gefertigte Gitarre
von Richard Lehmann (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Invent yourself
von Laura Patrice Brunner (14) und Helene Schütze (15, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Prozessuntersuchungen zur Verarbeitung neuartiger, pulverförmiger Harzsysteme
von Philipp Nündel (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)