Projekt-Archiv

Suchfeld:Kategorie:Jahr:

2015

Arbeitswelt

August der Smarte hat Klasse(n): Ein Skat spielender Assistenzroboter unter Senioren

von Martin Volkmann (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Styroporschneidemaschine auf Basis der CNC-Steuerung

von Andreas Hentschel (16, Schiller-Gymnasium Bautzen)

Vom Winde gemäht - Optimierung eines Rasenmähers

von Nico Herrmann (15), Jonas König (15) und Lukas Israel (15, alle Freie Christliche Schule Schirgiswalde)

Biologie

20 Jahre Nistkastenbetreuung

von Chantal Budczinski (13, 3. Oberschule Hoyerswerda "Am Planetarium")

Der Einfluss der Enzymaktivität von NMNAT1-Doppelmutanten auf die Lebersche Kongenitale Amaurose

von Maximilian Petzke (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften auf die Entscheidungsfindung von Paaren

von Johanna Wolter (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Mikrotubuli - Organisation während Richtungsänderungen in Zellbewegungen

von Elly Straube (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Untersuchung der Änderung des Schlafverhaltens während der Behandlung einer Depression

von Alice Pevzner (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Wie ist in der Evolution der Pilze aus dem Zellorganell Zentrosom das Zellorganell "spindle pole body" entstanden?

von Frank Köhler (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Geo- und Raumwissenschaften

Subjektive Wahrnehmung von Stromquellen durch Jugendliche im Kontext der Energiewende

von Luise Böttcher (19, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Mathematik/Informatik

Ein Beitrag zur Automatisierung der Konfiguration für Videodetektion

von Florian Franke (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Erstellen einer Bibliothek mithilfe von Java zur Vereinfachung  der Implementierung von mathematisch analytischen  Strukturen

von Frithjof Winkelmann (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Physik

Ausschwingverhalten eines Supraleiter-Magnetlagers

von Valentin Lux (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Elektronischer Transport in Lithiumniobat

von Benjamin Wolba (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Seifenblasen untersuchen

von Richard Thoms (14) und Jakob Formann (14, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)

Technik

Entwicklung eines GPIB-fähigen Systems zur Messung kleiner Ströme an Prototypen-IC's

von Ludwig Strietzel (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Heronsball - Ein Nachbau antiker Technik

von Franz Kaiser (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Herstellung und Erprobung von Brandschutzverglasungsrahmen aus speziellen Werkstoffen

von Marvin Petau (14), Wolfgang Horn (14) und Marc Ebermann (14, alle Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen)

Oekobuk

von Alexey Antsipkin (17, Marie-Curie-Gymnasium Dresden)

Styroporschneidemaschine auf Basis der CNC-Steuerung

von Andreas Hentschel (16, Schiller-Gymnasium Bautzen)

WERM - Warm Energy Recycling Method

von Gabriel Schwaar (14) und Elias Wagner (13, beide Freie Christliche Schule Schirgiswalde)