Projekt-Archiv

Suchfeld:Kategorie:Jahr:

2013

Arbeitswelt

Entwicklung eines Gerätes zum Öffnen von Lebensmittelverpackungen

von Maximilian Kotz (13, Gymnasium Dresden-Cotta), Justus Kullmann (14, 55. Mittelschule Dresden) und Tobias Jordan (11, Mittelschule Radebeul-Mitte)

Kulturuntersuchung zur Energieeinsparung durch temperaturtolerante Sorten bei Nemesien

von Luise Quoß (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Universelles Lehrmittel und Arbeitsgerät

von Michaela Christina Herrmann (17), Florian Priebe (17, beide Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda) und Stefan  (keine Altersangabe, keine Angabe der Schule)

Biologie

Charakterisierung einer unbekannten Spezies von Planarien

von Lena Stolle (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Einfluss von Stickstoffmonoxid auf die Aggression der Mittelmeergrille

von Jacqueline Hammer (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

In vitro Excystation und Observation des Rattenparasiten Eimeria nieschulzi anhand eines transgenen Stammes

von Gregor Schütze (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Integration statt Abstoßungsreaktion - Der Weg zu einer neuen Generation von Implantaten

von Julia Tesar (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Chemie

Gesucht: Nachfolger von Gips - Calciumsilikathydrate als alternatives Formenmaterial?

von Wiebke Walther (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Wasserreinigen durch Filtern mit Naturmaterialien

von Jupp Meier (13), Jan Wujanz (13) und Felix Bär (13, alle Freie Christliche Schule Schirgiswalde)

Geo- und Raumwissenschaften

Stadtklima

von Philipp Wieland (11), Richard Schäfer (10) und Simon Törmer (11, alle Gymnasium Bürgerwiese Dresden)

Mathematik/Informatik

Die Suche nach Mustern bei Zahlenfolgen

von Tom Wiesner (12, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Interaktive Interfaces für ökologische Modelle in Lehre und Forschung

von Justus Kaiser (16, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

NaoDroid - Robotersteuerung für Android

von Robert Mörseburg (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Programmieren mit Mikroprozessoren

von Johannes Seelig (17, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna)

Physik

Simulation der Dichte supersymmetrischer Dunkle Materie Kandidaten

von Sören Arlt (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Technik

Der Stirlingmotor und die Mobilität

von Steven Jodzio (11, Marie-Curie-Gymnasium Dresden)

Kräfteeinwirkungen am Flugmodell

von Felix Schmidt (17, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Pirna)

Richtungsortung mit einem einfachen Kopfhörer

von Victoria Woitaske (12, Freie Christliche Schule Schirgiswalde)

Solarbetriebene Nusstrockenanlage

von Jan Gabriel (13), Leah Bennertz (13) und Robin Henke (11, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)