Projekt-Archiv

Suchfeld:Kategorie:Jahr:

2011

Arbeitswelt

Bestimmung der Fehlerschwankungen des Global Positioning System und dessen Anwendbarkeit in der Unfallrekonstruktion

von Lars Berscheid (15, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Korrelationen zwischen Sturzangst & Gangparametern bei Patienten mit symptomatischer Hemiparese

von Caroline Plett (20, Erste europäische Schule für Physiotheraphie)

Sitzverhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln

von Toni Schmidt (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Biologie

Anwendung und Vergleich verschiedener Untersuchungsmethoden zum Nachweis von Chlamydien-Infektionen

von Christopher Luther (19, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Biomechanische Untersuchungen an ausgewählten Arten der Unterfamilie Cactoideae zur Analyse des lastadaptiven Wachstum

von Phuong Linh Do (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Fluoreszenzmikroskopische Analysen zur Morphologie der Mitochondrien in Saccharomyces cerevisiae

von Sami Sebastian Khaznadar (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Schüler entdecken den "Lotuseffekt"

von Carl Ahner (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen) und John Fiedler (18, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz)

Sekundärmetaboliten im Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis) als Phytopharmaka

von Jessica Saranya Eberle (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Untersuchung des Einflusses des Proteins Wnt5 auf das Regerationsverhalten des Axolotl

von Jan Philipp Kupke (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Untersuchungen zur Verbreitung und ökologischen Wirkung des Neophyten Impátiens glandulífera

von Jens Fischer (18) und David Buchmann (17, beide Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen)

Verbesserung der Kryokonservierungseffizienz muriner Spermien

von Daniel Postrach (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)

Chemie

Hefeteig mit Erfolg

von Elisa Vater (11, Gymnasium Dresden-Cotta)

Magnetische Funktionalisierung von Metal-Organic-Frameworks & Verwendung als DrugDeliverySystem

von Lennart Moritz (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Nachweis von Konservierungsstoffen in Lebensmitteln

von Wilhelm Seidemann (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Studien zur Bildung antibakteriellen Methylglyoxals in verschiedenen Honigen

von Pauline Lieder (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Untersuchung zur Störung der Biomineralisation bei Muscheln am Beispiel von Corbicula Fluminea

von Oskar Weser (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Geo- und Raumwissenschaften

Verbreitung von Superzellen in Sachsen und Ursachen für Entstehungsschwerpunkte

von Josef Kaiser (18) und Jan-Philipp Wulfkühler (18, beide Marie-Curie-Gymnasium Dresden)

Vom Multiversum zum Photonentriebwerk

von Matthias Roeper (10, Marie-Curie-Gymnasium Dresden)

Mathematik/Informatik

Der singende Draht – Zwei Computer kommunizieren auf der Basis des Morsecodes

von Michael Schneider (17, Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau)

Entwicklung und Implementierung einer GPU basierten Indexstruktur

von Hagen Schmidtchen (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Hitzeschockprotein Hsp27 - Struktur, Funktion und Bedeutung im Pankreaskrebs

von Suse Wiedemann (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Zahnradantrieb

von Tom Wiesner (11, Vitzthum-Gymnasium Dresden)

Physik

Der Einfluss elektrischer Felder auf die Autoprotolyse von aqua bidestillata

von Martin Schmidt (21, Bundeswehr)

Leonardo Da Vincis Ornithopter

von Milo Glodek (13, Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz)

Rastertunnelmikroskopie an Coronen auf Germanium(111)

von Benjamin Walter (16, Franziskaneum Meißen)

Speicherung solarer Energie in Phasenwechselmaterialien

von Till Meißner (20, Berufliches Schulzentrum Meißen)

Untersuchung des Aufdampfverhaltens des Shandits Co3Sn2S2 auf einen Wolframeinkristall

von Nick Pawlowski (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Wissenschaftler simulieren - wir experimentieren das Chaos

von Calvinna Caswara (16) und Katharina Lönnecke (16, beide Gymnasium Dresden-Klotzsche)

Technik

Datenbankgestützte Auswertungssoftware für Messdaten einer Kleinwindkraftanlage

von Martin Lindner (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Der clevere Ranzen

von Laura Trobsch (11, 76. Mittelschule Dresden)

kostengünstiger Einsatz von Umwälzpumpen im eigenen Heim

von Huy Le Duc (14) und Ruslan Dittmann (13, beide Schiller-Gymnasium Bautzen)

Recherche und Untersuchungen über die Nutzbarmachung von organischem Staub in der Motortechnik.

von Florian Rost (15, Freie Christliche Schule Schirgiswalde)

Stereo

von Michael Kunert (10, Gymnasium Dresden-Klotzsche)

Umweltfreundlich betriebene Fähre (auf der Elbe)

von Paul Schneider (12, Gymnasium Luisenstift Radebeul) und Robert Quoß (12, Gymnasium Coswig)