2006
Arbeitswelt
Biologische Konsequenzen von Stress am Beispiel von Lehrern
von Claudia Krille (18) und Isabel Köppler (18, beide Lößnitzgymnasium Radebeul)
Der Faktor Mensch im System der Flugsicherung
von Konrad Große (19, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden)
Interventionsstudie zum Kenntnisstand von Jugendlichen in Bezug auf Tabakkonsum
von Susann Rahmig (19, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Unterrichtsmaterialien zur Ausbildung von Truppmann- und Truppführer
von Erik Franke (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)
Biologie
Bärengehege
von Maria Pilz (17, Schiller-Gymnasium Bautzen)
Die Bedeutung der Borkenkäferarten Buchdrucker und Kupferstecher für unsere Wäld
von Sandra Saim (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Einfluss von Stress- Faktoren auf glatte Gefäßmuskelzellen im isol. Zellmodell
von Martin Schramm (16, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Ganzjährliche Verteilung von Noro- und Rotaviren
von Carolin Heine (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Impfverhalten der sächsischen Bevölkerung anhand von Einschulungsuntersuchungen
von Tina Zönnchen (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)
Molekulare Suche nach Mutationen im nurr1-Gen des Zebrabärblings
von Franziska Schöppe (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität in Abhängigkeit vom zahnärztlichen Versorgungsgrad
von Annika Arnst (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Rekonstruktion der Stammesgeschichte der Zünslerfalter (Pyraloidea)
von Claudia Wittkowske (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Reproduktionsmechanismen bei verändergten Gravitatioinsbedingungen im Kontext interplanetarer Langzeitmissionen
von Carleen Kluger (keine Altersangabe, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Untersuchung zum Nahrungsspektrum hügelbauender Ameisen
von Carsten Bittmann (16, Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen)
Chemie
Biochemische Gewässeruntersuchung der Großen Röder in der Region Radeberg
von Ronny Meyer (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Nasser Schwamm und trockener Po - Vergleich moderner und herkömmlicher Textilien
von Almut Schwenke (16), Sandra Hamann (16, beide Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden) und Uta Schwenke (18, Freiwilliges Ökologisches Jahr)
Geo- und Raumwissenschaften
Der Ketzerbach- Lebensader der Lommatzscher Pflege
von Luise Löwe (17), Frank Guzowski (18, beide Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen) und Tom Starke (19, Freiwilliges Ökologisches Jahr)
Schutzinitiative Rothnaußlitzer Teiche
von Sebastian Radke (18, Städtisches-Goethe-Gymnasium Bischofswerda) und Martin Morawietz (19, Städtisches Gymnasium Bischofswerda)
Mathematik/Informatik
JOOSim3D - Ein Programm zur Darstellung dreidimensionaler Szenen
von Samuel Kuhnert (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)
Volladdierer
von Rene Schöne (16), Georg Pöhle (15) und Lorenz Holland-Moritz (12, alle Gymnasium Luisenstift Radebeul)
Physik
Die Physik und Philosphie des Tunneleffektes
von Sebastian Radke (18, Städtisches-Goethe-Gymnasium Bischofswerda)
Klangstudien über Snare Drums zur gezielten Entwicklung neuer Snare Drum Typen
von Kornelius Schmidt (18, Oscar-Walcker-Schule Ludwisburg)
Quantencomputer
von Anne Olbrich (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Rechner- und mikrocontrollergestützte Automatisierung mit Datenanbindung
von Jan Rothkegel (17) und Siegfried Beckmann (18, beide Werner-von-Siemens-Gymnasium Großenhain)
Technik
Digitale Schnittstelle zum Einstellen von Referenzströmen beim IC-Test
von Henrik Fehlauer (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Entwicklung einer bilanzierenden Solarreglung
von Wolfgang Hönig (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)
Entwicklung von Oberflächen zur Steigerung der Absorption in Sonnenkollektoren
von Robert Eißler (18) und Tobias Grüber (18, beide Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden)
Erstellung eines Modellkonzepts für Hybridantriebe als Versuchsstand
von Eric Nietzhold (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)
Informationswegweiser zum Thema Technisches Erfinden
von Alex Fritzler (15) und Richard Nikolai (15, beide Erfinderklub Freital)
Modellentwicklung Kinder-Partyset
von Georg Nikolai (10), Markus Frenzel (11) und Michele Klöppel (keine Altersangabe, alle Erfinderklub Freital)
Schach spielen oder spielen lassen
von Lennart Kracke (14) und Michael Pötzl (14, beide Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)
Sicherheits- und Merkanzeige für Wohnung und Haus
von Marco Schrape (15) und Rico Ruszewski (16, beide Erfinderklub Freital)
Techn. Ausrüstung Weißeritztalbahnspiel
von Robert Böttcher (16), Julia Willmann (13) und Robert Börnig (15, alle Erfinderklub Freital)
Überwachungsroboter
von Frank Stübler (16), Till Handel (16) und Falco Heinrich (16, alle Gymnasium Luisenstift Radebeul)
Wasserstoff-ein regenerativer Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen
von Jana Lischke (17) und Tobias Kasper (16, beide Lessing-Gymnasium Hoyerswerda)