Projekt-Archiv

Suchfeld:Kategorie:Jahr:

2005

Arbeitswelt

Lokale Prävention katheterassoziierter Harnwegsinfektion

von Silvana Konermann (16, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Universelle Funkanzeige

von Martin Jähnig (20), Roy Slama (16) und Christoph Enderlein (16, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)

Biologie

Brutvögel des Großen Gartens in Dresden auf der Grundlage einer Rasterkartierung

von Jakob Reif (18, Jugend-Öko-Haus Dresden)

Die Biochirugie - mikroanatomische Veränderungen L. sericates bei medizinischen Anwendungen

von Nadja Kunadt (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Einfluss der Bindeverhaltens auf Reaktion

von Mandy Fiedler (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Initiative zum Schutz der Rothnaußitzer Teiche

von Sebastian Radke (17) und Martin Lindner (18, beide Städtisches-Goethe-Gymnasium Bischofswerda)

Ökologische Bestandaufnahme vom Göhrisch

von David Loose (15), Hendrik Opitz (15) und Martin Völkl (15, alle Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Temperaturabhängikeit der Phosphatasenaktivität

von Juliana Hänsch (18, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Untersuchung der Riechfähigkeit von Kindern und Jugendlichen

von Franziska Krone (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Untersuchung zur Charakterisierung der fernöstlichen Arzeneidroge Chysanthemi indici floy

von Mai Anh Nguyen (19, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Chemie

Duftstoffanalytik, kontaktallergene Duftstoffe u. Parfüme

von Max Kreisch (18, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden)

Enzymkatalysierte Entfärbung alltagsrelevanter Tinten- und Naturfarbstoffe

von Reinhard Zschoche (17, Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Schwermetallgehalt im Organismus von Fischen

von Stefan Aurich (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Geo- und Raumwissenschaften

Die Triebisch im Wandel der Zeit

von Lilly Gußmann (16), Lisa Biller (17) und Annegret Winkler (17, alle Franziskaneum Meißen)

Radioastronomie in der Schule

von Markus Funke (19, Gymnasium Luisenstift Radebeul)

Veränderungen der Vegetation an den Uferbereichen der Talsperre Malter und deren Ursache sowie mögliche Auswirkungen auf die Wasserbeschaffenheit

von Carsten Böhme (18, "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)

Mathematik/Informatik

Duales System im Unterricht

von Roy Slama (16), Christoph Enderlein (16) und Mario Kunth (16, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)

Entwicklung einer Delphi-Komponente zur Simulation eines mathematisches Pendels

von Lukas Braune (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Grundaufbau und Funktionsprinzip elektronischer Rechner

von Robert Rasche (18) und Andre Dankert (18, beide Goethe-Gymnasium Sebnitz)

Physik

Stirlingmotor als Energieerzeuger

von Oliver Karl (17, Goethe-Gymnasium Sebnitz)

Vom Bohr´schen Atommodell zum wellenmechanischen Schrödinger´schen Wasserstoffatom

von Sebastian Radke (17, Städtisches-Goethe-Gymnasium Bischofswerda)

Technik

Anwendungserweiterung des Logos "Jugend forscht" für Publikationen

von Alex Fritzler (14, Erfinderklub Freital)

Aus Abfallstoffen nützliche Dinge erfinden

von Richard Nikolai (14) und Georg Nikolai (9, beide Erfinderklub Freital)

Einfach stapeln- Preisgünstiger Bau einer Elektrolysezelle zur H2-/O2-Gewinnung

von Hendrik Kosel (20, keine Angabe der Schule) und Maria Wollmerstädt (18, Lößnitzgymnasium Radebeul)

Mehr Spass im fächerverbindenden Unterricht durch Anwendung des GTR

von Frank Stübler (15), Till Handel (15) und Rene Schöne (15, alle Gymnasium Luisenstift Radebeul)

Schachspielen ohne Kraft

von Lennart Kracke (13), Kai Hoffmann (13) und Michael Pötzl (13, alle Sächs. Landesgymnasium St. Afra zu Meißen)

Übungsmodell Skaterpark

von Alex Fritzler (14), Martin Fabian (14) und Richard Nikolai (14, alle Erfinderklub Freital)