Projekt-Archiv

Suchfeld:Kategorie:Jahr:

2004

Arbeitswelt

Der neue Lehrplan und Werken

von Roy Slama (15), Christoph Enderlein (15) und Mario Kunth (15, alle Schiller-Gymnasium Bautzen)

Einfluss der Medien auf wirtschaftl. Entscheidungen großer Dresdner Unternehmen

von Martin Quitzke (18, Gymnasium Dresden-Blasewitz)

Biologie

Die Lärmbelästigung der Bevölkerung an der B 170

von Christian Baierl (18) und Christin Thieme (18, beide "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)

Gewöllanalyse im Raum Canitz

von Nicole Engler (18, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Leben auf Uran

von Christiane Jungnickel (17, Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Naturschutz

von Kristin Fritsche (16, Annenschule-Gymnasium Görlitz)

Objektivierung und Schematisierung der Tharandter Baum-Diagnose

von Jacob Altmann (18) und Ute Zempel (18, beide Kreisgymnasium Freital-Deuben)

Schwarzerle - Baum des Jahres 2003

von Katja Schäfer (17) und Katja Socher (18, beide Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda)

Vergleichende Untersuchung 6 Tomatensorten auf Ertrag u. Geschmack zwecks Direktvermarktung

von Julia Gorbitz (18, Gymnasium Dresden-Cotta)

Versuch zum Einfluss von Fäuleerregern auf die Schallgeschw. in Holz

von Thomas Gruber (19), Sebastian Hartmann (17) und Tom Pollmer (18, alle Kreisgymnasium Freital-Deuben)

Chemie

Chitosan und Kollagen zur Erzeugung von Scaffolds für das Tissue Engineering

von Konrad Stopsack (17, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Enzymatische Inulinanalyse im prebiotischen Joghurt

von Elisabeth Männel (19, Gymnasium Dresden-Blasewitz)

Gegensätze ziehen sich an - oder Gleich und Gleich gesellt sich gern?

von Corina Protze (18) und Juliane Simmchen (17, beide Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen)

Reversibles, geschlossenes Brennstoffzellensystem

von Ben Schüppel (18) und Falk Schuricht (19, beide Franziskaneum Meißen)

Geo- und Raumwissenschaften

Ausmaße ausgewählter Oberflächenerscheinungen der erdzugewandten Seite unseres Mondes

von Sebastian Patschorke (18) und Juliane Pöhle (17, beide Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen)

CCD-Technik in der Astronomie - Erkennung von Defektpixeln einer CCD-Matrix

von Karsten Schindler (18, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Hydrologische Untersuchungen am Ketzerbach

von Luise Löwe (15, Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen)

Mathematik/Informatik

Datenübertragung zwischen 2 Computern mittels Soundkarten

von Penter Livius (16, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Entwicklung der digitalen Tharandter Baumdiagnose

von Thomas Walter (18) und Fabian Dietrich (18, beide Kreisgymnasium Freital-Deuben)

Physik

Cosmics - Wahrheit oder Spinnerei?

von Johannes Lüth (18) und Björn Freitag (17, beide Humboldt-Gymnasium Radeberg)

Die fraktale Antenne als Ersatz für den Dipol?

von Simone Hofmann (18, Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen) und Thomas Kanter (14, Mittelschule Weinhübel)

Haarig oder glatt? - das ist hier die Frage

von Corina Protze (18) und Juliane Simmchen (17, beide Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen)

Technik

Anlage zur Erzeugung von Solarwasserstoff und -sauerstoff zur Bereitstellung für Unterrichtsversuche

von Martin Hahn (18) und Felix Hertzschuch (18, beide Gymnasium Luisenstift Radebeul)

Blick in die Nanowelt

von Björn Freitag (17), Elisabeth Kuhnert (18, beide Humboldt-Gymnasium Radeberg) und Fabian Merkel (17, Berufliches Schulzentrum Radeberg)

Charakterisierung der Fügezone zwischen Verbindungselement und Solarzelle

von Juliane Schmidt (18) und Gundula Böhmer (17, beide "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde)

Entwicklung und Programmierung einer Mikrocontrollergestützten Steuerung

von Horst Klöden (18, Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg)