„Jugend forscht": Ostsachsens MINT-Talente stehen fest
15 Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher qualifizieren sich für den sächsischen Landeswettbewerb
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (04.03.2023)
Dresden, 4. März 2023. In einer feierlichen Veranstaltung wurden heute die 15 Sieger und Preisträger des „Jugend forscht“- Regionalwettbewerbs Dresden-Ostsachsen ausgezeichnet. Sie konnten bereits in der vorherigen Woche mit ihren Forschungsprojekten die Fa... [mehr]
Sie sind herzlich eingeladen: Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
39 junge Forscher und Tüftler präsentieren diese Woche ihre Experimente und Forschungsarbeiten zum Motto „Mach Ideen groß!“.
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (27.02.2023)
Dresden, 27. Februar 2023. Die Patenunternehmen SachsenEnergie, KLA und Wandelbots laden Sie herzlich ein:
Wann: Samstag, 4. März 2023, 10-13 Uhr Ausstellung der Projekte des Regionalwettbewerbs, 13-14 Uhr festliche Preisverleihung mit Bekanntga... [mehr]
Meißner Schülerin gehört zu den besten Nachwuchsforschenden in Deutschland
Janine Jorke vom Sächsischen Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen sichert sich den 5. Platz beim „Jugend forscht"-Bundesfinale
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (01.06.2022)
Meißen, 1. Juni 2022. Mit ihren „Untersuchungen am Sturmglas – Erklärungen zu einem historischen Wettermessgerät" kann sich Janine Jorke (18) vom Sächsischen Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen zu den besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenscha... [mehr]
Kamenzer Schüler gehört zu den besten Nachwuchsforschenden in Deutschland
Arne Rudolph vom Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz erhält einen Sonderpreis beim „Jugend forscht"-Bundesfinale
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (01.06.2022)
Kamenz / Haselbachtal, 1. Juni 2022.
Mit der Siedlungsdichteerfassung der Feldlerche Alauda arvensis kann sich Arne Rudolph (19) vom Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz zu den besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern Deutschlands zählen.... [mehr]
„Jugend forscht": Das sind die Besten aus Ostsachsen
MINT-Talente aus Dresden, Kamenz und Meißen haben sich für das Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb qualifiziert
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (12.04.2022)
Dresden / Kamenz / Meißen, 12. April 2022. Insgesamt sieben Nachwuchsforscher:innen konnten die Expertenjury des sächsischen „Jugend forscht"-Landeswettbewerbs von ihren Projekten überzeugen – gleich drei der Besten kommen aus Ostsachsen: Christian Hertel ... [mehr]
„Jugend forscht": Ostsachsens MINT-Talente stehen fest
11 Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher qualifizieren sich für den sächsischen Landeswettbewerb
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (05.03.2022)
Dresden, 05. März 2022. Via Livestream wurden heute die 11 Siegerinnen und Sieger des „Jugend forscht"-Regionalwettbewerbs Dresden-Ostsachsen ausgezeichnet. Sie konnten zuvor mit ihren Forschungsprojekten die Fachjury aus Wissenschaft und Wirtschaft überzeuge... [mehr]
Wer qualifiziert sich für den Landeswettbewerb „Jugend forscht"?
Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen erneut komplett digital
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (28.02.2022)
Dresden, 28. Februar 2022. Beim „Jugend forscht"-Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen präsentieren die teilnehmenden Kinder und Jugendliche am 1. März 2022 im Rahmen einer virtuellen Konferenz ihre Forschungsthemen einer Fachjury aus Wissenschaft und Wirtsc... [mehr]
„Jugend forscht" wieder und hilft dem Zufall auf die Sprünge
33 Anmeldungen im Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (09.12.2021)
Dresden, 09. Dezember 2021. Ostsächsische Jungforscherinnen und Jungforscher machen aus Zufall Wissenschaft und haben sich für die aktuelle Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ angemeldet: Beim Regionalwettbewerb Dresden-Ostsa... [mehr]
Nicht dem Zufall überlassen: Bei „Jugend forscht“ anmelden
Bis 30. November 2021 mitmachen und Forschungsthema festlegen
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (22.11.2021)
Dresden, 22. November 2021. In wenigen Tagen endet die Anmeldephase für die 57. Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“. Unter www.jugend-forscht.de können Jungforscher aus der Region noch bis zum 30. November 20... [mehr]
Die "Jugend forscht" und ist dem Zufall auf der Spur
Bis 30. November für Wettbewerbsrunde 2022 anmelden
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (01.11.2021)
Dresden, 01. November 2021. Unter dem Motto „Zufällig genial?" wurde die 57. Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht – Schüler experimentieren" eröffnet.
Bis zum 30. November 2021 können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, ... [mehr]
Junge MINT-Talente vertreten Ostsachsen
bei „Jugend forscht“
Elf Schülerinnen und Schüler qualifizieren sich für den
sächsischen Landeswettbewerb
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (06.03.2021)
Dresden, 6. März 2021. Via Livestream wurden heute die besten Jungforscherinnen und Jungforscher aus der Region Ostsachsen ausgezeichnet. Zuvor hatten am 2. März 39 MINT-interessierte Kinder und Jugendliche beim Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen von „Juge... [mehr]
Nachwuchswissenschaftler nicht zu bremsen
„Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen
diesmal komplett digital
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (01.03.2021)
Dresden, 1. März 2021. Dass man zuhause nicht nur lernen (Stichwort: Homeschooling), sondern auch prima forschen und experimentieren kann, zeigen die 39 Teilnehmenden beim diesjährigen Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen von „Jugend forscht – Schüler exp... [mehr]
Jugend forscht geht in Ostsachsen digital
Das Interesse ist groß – trotz besonderer Umstände
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (21.12.2020)
Dresden, 21. Dezember 2020. Ostsächsische Jungforscherinnen und Jungforscher lassen sich von der derzeitigen Situation nicht beirren. So haben sich für die aktuelle Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ 45 Kinder und Jugendliche... [mehr]
Eine Runde weiter bei „Jugend forscht“:
Das sind die besten Nachwuchswissenschaftler aus der Region
Zwölf Schülerinnen und Schüler qualifizieren sich für den sächsischen Landeswettbewerb
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (06.02.2020)
Freital, 6. Februar 2020. Im Freitaler Weißeritzgymnasium wurden heute die besten Jungforscher aus der Region Ostsachsen ausgezeichnet. Beim Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ präsentierten 48 MINT-intere... [mehr]
Jungforscher ermöglichen Blick in die Zukunft
Einladung zum „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen am 6. Februar in Freital
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (29.01.2020)
Wird uns künftig eine Aufräumhilfe namens „Speedy“ bei der Hausarbeit unterstützen? Und wie können Roboter sehen lernen? Beim Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ präsentieren 57 junge Tüftler und Forscher... [mehr]
Ideen für die Welt von morgen
Kinder und Jugendliche aus der Region stellen sich der Herausforderung „Jugend forscht“
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (12.12.2019)
„Schaffst Du!“ lautet das aktuelle Motto des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend forscht/Schüler experimentieren“. Und genau das haben sich auch zahlreiche Jungforscher aus der Region gesagt: Beim Regionalwettbewerb Dresden-Ostsachsen gehen diesmal insgesamt 57 Ki... [mehr]
MINT-Talente aufgepasst!
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (28.10.2019)
Unter dem Motto „Schaffst du!“ startet die nunmehr 55. Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“. Bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb sind insbesondere Kinder und Jugendliche mit Interesse an den sogenannten MINT-Fächern g... [mehr]
Meißner Schüler gehört zu Deutschlands Jungforscher-Elite
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (22.05.2019)
Mit seiner Arbeit zu „Solarzellen von der Rolle – Untersuchungsmethode für eine Ursache von Produktionsdefekten“ kann sich Leon Cornelius Schmidt vom Sächsischen Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen zu den besten Nachwuchswissenschaftlern Deutschlands zählen. ... [mehr]
Görlitzer Schüler gehört zu Deutschlands Jungforscher-Elite
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (22.05.2019)
Mit seiner Arbeit zu „Chitosan – BioPolyMeer zur Farbstoffadsorption“ kann sich Fritz Henke vom Joliot-Curie-Gymnasium Görlitz zu den besten Nachwuchswissenschaftlern Deutschlands zählen. Am vergangenen Wochenende sicherte er sich den 3. Platz in der Kategorie C... [mehr]
Dresdner Schüler gehört zu Deutschlands Jungforscher-Elite
von Jugend forscht e.V. RW Dresden-Ostsachsen (22.05.2019)
Mit seiner Arbeit zu Grenzen und Möglichkeiten der Analyse von Sternenspektren mit einer Spiegelreflexkamera kann sich Ricardo Reinke vom Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden zu den besten Nachwuchswissenschaftlern Deutschlands zählen. Am vergangenen Wochenende sic... [mehr]